Smile4aSmile Schirmherr ist der deutsche Schauspieler Thomas Maximilian Held
Smile4aSmile 2020: Wir fotografieren Sie, um gemeinsam zu helfen!
Der bund professioneller portraitfotografen (bpp), eine der größten Initiativen von Berufsfotografen in Europa, will ein Zeichen setzen, um für Menschen und vor allem für Kinder etwas Gutes zu tun, die auf Hilfe dringend angewiesen sind.
Insgesamt über 150.000 Euro spendete der bund professioneller portraitfotografen (bpp) bislang für Kinder in Not.
Mit unserer Charity-Aktion „Smile4aSmile – lächle in die Kamera, um anderen ein Lächeln zu schenken“ wollen wir Geld sammeln für jene, die es am dringendsten benötigen! Jedes Jahr werden hierfür eine Vielzahl von bpp-Fotografen in ihren Studios Kunden fotografieren und die dann zur Verfügung stehenden Erlöse aus diesen Fotoshootings einem Hilfsprojekt oder einer Hilfsorganisation zuführen.
In 2020 gehen alle Erlöse wieder an die Deutsche Kinderkrebsstiftung.
Gemeinsam helfen

Karin_Haselsteiner_Farbshooting
Die bpp-Fotografen fotografieren bundesweit in allen Mitgliedsstudios, die sich im Verzeichnis dieser Webseite eingetragen haben. Jedes Shooting kostet nur € 50,-. Die an der Aktion Smile4aSmile teilnehmenden bpp-Fotografen spenden dieses Honorar anschließend an die Deutsche Kinderkrebsstiftung.
Sie selbst, Ihre ganze Familie oder nur Ihre Kinder – viele Personenkonstellationen sind für das Charity-Shooting möglich. Sie erleben ein einmaliges Portraitshooting und erhalten von uns im Anschluss ein qualitativ hochwertiges Wandbild in der Größe DIN A4 sowie eine Bilddatei in Webauflösung, um Ihr Charity-Portrait auch online allen Freunden und Bekannten zeigen zu können.
Smile4aSmile – MACHT MIT! Schenkt uns euer Lächeln, um Menschen, besonders Kindern, die unser aller Hilfe bedürfen, zu unterstützen!
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung – unser Charity-Partner 2020
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 2.000 Kinder an Krebs. Die in Bonn ansässige Deutsche Kinderkrebsstiftung (DKS) hilft den Betroffenen, damit sie in Zeiten eines so schweren Schicksalsschlages Hilfe erfahren. Im Jahre 1995 wurde die Stiftung vom Dachverband der regionalen Elterngruppen „Deutsche Leukämie-Forschungshilfe, Aktion für krebskranke Kinder“ (DLFH) gegründet. Sie sieht es als ihre Aufgabe an, den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien auf dem schweren und langwierigen Weg mit Rat und Tat beizustehen und darüber hinaus alles dafür zu tun, Heilungschancen, Behandlungsmethoden und die Lebensqualität krebskranker Kinder zu verbessern. DLFH und Stiftung sind autorisierte Interessenvertretung von 72 Elternvereinen in Deutschland sowie der betroffenen Familien.
Die DKS fördert insbesondere kliniknahe, patientenorientierte Forschungsprojekte – u. a. rund ein Viertel der bundesweiten Studien zur Therapieoptimierung in der Kinderkrebsheilkunde. Darüber hinaus unterstützt sie durch finanzielle Hilfe für Familien, die durch die Krebserkrankung eines Kindes in eine Notlage geraten sind. Eine Vielzahl von Veranstaltungen für betroffene Familien und die jungen Krebspatienten sind ebenso feste Bestandteile der Arbeit von Dachverband und Stiftung. So zum Beispiel die jährlich stattfindende Regenbogenfahrt, eine Fahrradtour von ehemals an Krebs erkrankten jungen Erwachsenen durch ausgewählte deutsche Städte, auf deren Weg in verschiedenen Kliniken Kinderkrebsstationen besucht werden. Daneben unterhält die Deutsche Kinderkrebsstiftung in der Nähe von Heidelberg das „Waldpiraten-Camp“ – eine im gesamten deutschsprachigen Raum einzigartige Freizeiteinrichtung für krebskranke Kinder.
Die Arbeit der Stiftung finanziert sich fast ausschließlich durch Spenden. Im Aufsichtsorgan der Stiftung engagieren sich alle Mitglieder Elterngruppen-Vertreter, Vertreter des öffentlichen Lebens und Ärzte – ehrenamtlich und unentgeltlich.
Der stellvertretende Geschäftsführer der Deutschen Kinderkrebs Stiftung, Martin Spranck, und das bpp-Team haben für dieses Jahr beschlossen, dass die Spendensumme der bpp-Fotografen in die Sanierung des Daches auf dem Gelände des Waldpiratencamps in der Nähe von Heidelberg einfließt.
Das Waldpiraten-Camp ist ein idyllischer Ort am Rande des Heidelberger Stadtwaldes, an dem die Kinder nach der langen und kräftezehrenden Zeit der Therapie ausspannen und behutsam Kräfte und neuen Mut tanken können. Seit dem Jahr 2003 gibt es dieses im deutschsprachigen Raum einmalige Angebot für krebskranke Kinder.
Weitere Informationen auf www.kinderkrebsstiftung.de.